|
KONFUZIUS-Newsletter (Februar)
Donnerstag, 25. Jänner 2024
|
|
Nin hao und herzlich willkommen!
|
|
|
Liebe/r Leser/in,
bald beginnt für uns alle das Jahr des Drachen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in den neuen Abschnitt zu starten und möchten Sie auf unser bevorstehendes Programm aufmerksam machen:
|
|
Chinesisches Neujahrsfest 2024
Am 9. Februar 2024 lädt das Konfuzius-Intitut anlässlich des chinesischen Neujahrs zu einem Festprogramm mit Tanz, Musik und Buffet mit chinesischen Spezialitäten ein. Begrüßen Sie gemeinsam mit uns das glückbringende Jahr des Drachen und reservieren Sie Ihre Tickets unter konfuzius@uni-graz.at oder 0316 380 7373. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Website.
|
|
WIFI Weiterbildung
In Zusammenarbeit mit dem WIFI Steiermark hat das Konfuzius-Institut an der Uni Graz unter dem Titel "Die acht Schätze der chinesischen Küche" eine Weiterbildung in der chinesischen Kochkunst ins Leben gerufen, um die Authentizität chinesischer Speisen in Österreich zu verbessern. Bisher einzigartig in Österreich, lässt das Konfuzius-Institut zwei ausgebildete Kochlehrer der Shanghai Gastronomy Association aus China einfliegen, die vom 2.-11.4.2024 in Bad Gleichenberg eine 10-tägige Ausbildung abhalten.
Weitere Infos und zur Anmeldung.
|
|
ONLINE Workshop: Scherenschnitt
Das kunstvolle Schneiden von Papier hat eine lange Tradition in China! Dabei entstehen filigrane Dekomuster, mit denen Fenster, Türen und Wände geschmückt werden - ein beliebter Schmuck für das bevorstehende Neujahrsfest! Motivisch sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zum Erlernen der Papierkunst bieten wir am 15.02. um 17 Uhr einen kostenfreien Online-Workshop im Scherenschnitt an!
|
|
Intensivkurse
Die Semesterferien im Februar sind eine ideale Möglichkeit, am Stück vertiefend in die chinesische Sprache einzutauchen. Unsere Intensivkurse finden online bzw. in Präsenz statt. Studierende können hierdurch noch ECTS-Punkte für das Wintersemester sammeln:
|
|
Kurse ab März
Für kommendes Semester möchten wir Sie auf unser breites Angebot an Chinesisch-Kursen auf allen Sprachniveaus von A1.1 bis C2.4 aufmerksam machen. Die Kurse können sowohl von Studierenden, Universitätsbediensteten, UnternehmerInnen als auch Externen besucht werden. Lernen Sie mit uns Mandarin oder bessern Sie Ihre bestehenden Kenntnisse auf! Studierende erhalten nach Absolvierung eines Kurses 3 ECTS-Punkte. Externe BesucherInnen erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
Zur Anmeldung für Studierende.
Zur Anmeldung für Externe.
|
|
Unsere Schnupperkurse
Auch im Februar warten wieder neue Termine für Schnupperkurse zum Austesten unserer Sprachkurse auf Sie!
PRÄSENZ: ONLINE:
|
|
Konfuzius-Preis
Das Institut vergibt in diesem Jahr wieder drei mit je 1000 € dotierte Konfuzius-Preise für herausragende Forschungserfolge. Bewerben Sie sich bis 15.9. und lassen Sie Ihre akademische Leistung belohnen.
|
|
Sprungbrett nach China
Der China Business Hub bietet Startups und Unternehmer:innen die Möglichkeit, Unterstützung beim Markteintritt sowie bei der Partner- und Investorensuche zu erhalten und vom Netzwerk des Konfuzius-Instituts zu profitieren. Entdecken Sie das ganze Angebot des Hubs.
|
|
Global Young Leaders
Ebenfalls spannend ist unser Angebot der Global Young Leaders Union. Das Projekt soll künftig junge Führungskräfte und Talente fördern und deren internationale Vernetzung unterstützen.
|
Für Fragen und Weiterführendes stehen wir wie immer gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße!
Ihr Team des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz
Elisabethstraße 32/2, 8010 Graz +43 (0)316 380 7373 konfuzius-institut.uni-graz.at konfuzius@uni-graz.at
Fotos: Konfuzius-Institut Graz
|
|
Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
|
|
|
|
|