Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Drachenbootfest
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 08.06.2022

Drachenbootfest

Das Konfuzius-Institut an der Universität Graz lädt Sie zum Duanwujie am 13.06.2022!

Duanwu oder Drachenbootfest
Das Konfuzius-Institut der Universität Graz lädt Sie zum Duanwu Fest, einem Volksfest, das schon seit über 2000 Jahren gefeiert wird und zu den traditionsreichsten und wichtigsten Festen des chinesischen Kalenders gehört. Während des Festes finden in China und mittlerweile weltweit viele bunte Aktivitäten und alte Bräuche statt wie das Drachenbootrennen, das Verspeisen von „Zongzi“, chinesischen   Beifuß  und Calamus an Türen hängen oder sich parfümierte Beutelchen umhängen.  
Kalligrafie und Zongzi genießen
Um Ihr Wohlbefinden zu stärken und dabei chinesische Kultur  zu erleben, kosten Sie die beliebteste Speise des Drachenbootfestes gemeinsam mit dem Team und FreundInnen des Instituts.
Zongzi ist in Bambus- oder Schilfblätter gewickelter Klebereis mit verschiedenen Füllungen (im Norden Chinas süß z.B. mit roten Bohnen oder Datteln, im Süden salzig beispielsweise mit Fleisch und Ei).
Außerdem  möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ein Stück Kalligraphie nur für Sie schreiben zu lassen - Glückwünsche, Ihr Name - Sie entscheiden. Viele weitere Attraktionen wie Singen, ... warten ebenfalls auf Sie! 

Datum: Montag 13.06.2022

Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr   

Ort: Konfuzius Institut, Elisabethstraße 32, 2.Stock, 8010, Graz

Anmeldung

Weitere Artikel

Rückblick: China-Tag in Linz

NEUERSCHEINUNG

Dynamiken der Philosophie in Indien und China

NACHLESE: Chinesisches Neujahrsfest 2025

NACHLESE: Mondfest 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche