Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Erfolgreiches Event mit nachhaltiger Wirkung - das war das 3. China Forum
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.12.2016

Erfolgreiches Event mit nachhaltiger Wirkung - das war das 3. China Forum

Am 24. und 25. November wurde das 3. China-Forum "ONE BELT, ONE ROAD - Neue Chancen und Herausforderungen" vom Konfuzius-Institut der Uni Graz und der Jiangsu-Universität veranstaltet. Mit den Themenschwerpunkten Wirtschaft, Technologie, Rechtswissenschaft und Kultur widmete es sich den Chancen und Herausforderungen der Neuen Seidenstraße.

Aus Österreich und China waren insgesamt über 600 hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft vertreten - unter anderem der chinesische Botschafter in Österreich S.E.Li Xiaosi, der Bürgermeister der Stadt Graz Mag. Siegfried Nagl, die Rektorin der Universität Graz Prof. Dr. Christa Neuper, der Vizerektor der Jiangsu Universität Prof. Dr. Li Hongbo, der Vizepräsident des Bundesrates Mag. Ernst Gödl und der Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark Martin Schaller. Außerdem waren 30 chinesische WissenschafterInnen und Top-ManagerInnen vertreten.

Das Hauptaugenmerk dieses hochrangigen internationalen Symposiums lag auf dem Aufbau und der Intensivierung der Kooperationen und Netzwerke zwischen China und Europa, insbesondere mit dem Fokus auf die Steiermark und ihre Landeshauptstadt Graz. Die Neue Seidenstraße eröffnet neue Perspektiven und bietet umfangreiche Möglichkeiten, die bei effizienter und nachhaltiger Umsetzung eine Win-Win- Situation für beide Seiten schafft. Erwähnt sollte auch werden, dass die Vereinbarung "Memorandum of Understanding on Academic & Research Collaboration" zwischen der Universität Graz und Jiangsu Universität sowie die Vereinbarung "Framework Agreement between Albert Schweitzer Institute for Geriatrics and Gerontology and Geriatrics Health Centers of the City of Graz and Jingjiang College, Jiangsu University" abgeschlossen wurden.

Hier finden Sie ein Video der Veranstaltung!

 

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche