Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Special Projects Summer Camp Wenzhou
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Summer Camp Wenzhou

Das Konfuzius-Institut an der Universität Graz versteht sich als Botschafter der chinesischen Sprache und Kultur und agiert als Drehscheibe zwischen China und Europa. In dieser Funktion laden wir Studierende und Schüler:innen dazu ein, der faszinierenden chinesischen Sprache vor Ort zu begegnen, die erlernten Sprachkenntnisse im Alltag anzuwenden, diese zu vertiefen und die chinesische Kultur im Rahmen unserer Summer Camps hautnah zu erleben!

Unsere in etwa zwei Wochen dauernden Summer Camps finden sowohl in China als auch in Europa statt und zeichnen sich durch besondere Schwerpunkte aus. Unser neues Summer Camp in Wenzhou, China wird als Kooperation zwischen dem Konfuzius-Institut an der Uni Graz und der Partneruniversität Wenzhou Polytechnic (Design College) in China durchgeführt. Die Programm- und Aufenthaltskosten vor Ort werden vom Konfuzius-Institut Graz übernommen.

Polaroid Summercamp ©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler
©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler

Unser Special Summer Camp 2025

Das Summer Camp in Wenzhou richtet sich an Schüler:innen unserer Sprachkurse mit kooperierenden Schulen, an Studierende unserer Sprachkurse an der Uni Graz sowie Teilnehmer:innen unserer Sprachkurse an kooperierenden Universitäten. Reisezeitraum wird inkl. An- und Abreise voraussichtlich vom 20. Juli bis 2. August 2025 sein. Geringe Abweichungen sind aktuell noch möglich. 

Bewerbungen sind ab sofort bis 20. Juni 2025, 17 Uhr möglich.

Das Auswahlverfahren obliegt dem Konfuzius-Institut und berücksichtigt das „First come, first served"-Prinzip beim Einlangen des Bewerbungsformulars, eine Empfehlung der Chinesisch-Lehrenden sowie die Ergebnisse von absolvierten Chinesisch-Prüfungen (YCT, HSK).

Programm

Programm Special Summer Camp Wenzhou

Bewerbungsunterlagen

Teilnahmebedingungen
Bewerbungsformular für Studierende und sonstige Teilnehmer:innen
Bewerbungsformular für Schüler:innen
Einverständniserklärung für Schüler:innen

Kontakt

DI (FH)
Andrea Allmer

Referentin für Kulturaustausch und Kommunikation
andrea.allmer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7373
Nach Vereinbarung

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche