Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Über das Institut Business & Kultur
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kulturaustausch und Business Know-how

China-Tage

Gerne veranstalten wir zusammen mit Ihrer Universität, Schule, Stadt und/oder Wirtschaftskammer einen speziellen „China-Tag“. Das Konfuzius-Institut an der Universität Graz kann dafür z.B. folgende Leistungen vor Ort kostenfrei anbieten:

 

  • Vorträge (Quo vadis China? Interkulturelles Management China etc.)
  • Erlebnisse chinesischer Kulturelemente (Kalligrafie, Scherenschnitt, Musik, etc.)
  • Schnupperkurse „Chinesisch“
  • Gesundheits- und Körperübungen (Qigong, Taiji, Tanz etc.)
  • Podiumsdiskussionen, z.B. „Doing Business in und mit China”
chinesisches Schriftzeichen ©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler
©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler
Begegnung zwischen Steirer und Chinesin ©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler
©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler

Kulturprogramm

Jedes Semester findet eine Reihe an Kulturevents und Workshops zum Kennenlernen und Austesten der chinesischen Kultur statt. Neben den drei großen Feierlichkeiten wie Neujahrsfest, Drachenboot- und Mondfest, die wir jährlich nach Österreich holen, finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite stets unser aktuelles Angebot an Kulturworkshops. Auf Nachfrage bieten wir zudem Privatkurse an. Wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot:

•    Teezeremonie
•    Traditionelle Chinesische Medizin
•    Kalligraphie
•    Chinesische Kampfkunst
•    Feng Shui
•    Chinesische Malerei
•    Kochkurse
•    Chinesische Philosophie
•    Doing Business in China
•    Chinesische Literatur
•    Chinesische Filme
•    Scherenschnitt
•    Taiji

Chor des Österreichisch-Chinesischen Musiksalons

Projekt des Konfuzius-Instituts Graz

Sie suchen einen interkulturellen Chor? Wer Freude am Singen hat, ist bei uns herzlich willkommen!

Neben einem großen Teil von traditionell chinesischen Liedern studieren wir auch beliebte deutsche und englische Songs unter professioneller Anleitung ein, um den Kulturaustausch zwischen Europa und China auf musikalischer Ebene zu beleben. Das einstudierte Repertoire präsentieren wir bei unterschiedlichen Kulturveranstaltungen, auch auf Anfrage.

WANN: ab 15. März, jeden 2. oder 3. Samstag im Monat, 16.00 – 17.30 Uhr 

WO: Konfuzius-Institut, Elisabethstraße 32/2, 8010 Graz

WIE: Melden Sie sich bis 14. März bei uns an: konfuzius(at)uni-graz.at

Musikanten ©Konfuzius-Institut/ Miriam Ehler
©Konfuzius-Institut/ Miriam Ehler
Vortrag ©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler
©Konfuzius-Institut Graz/Miriam Ehler

Vorträge

Die Themen unserer Vorträge sind breit gefächert und ausgesprochen vielfältig. Sie werden vor allem für unsere Kursteilnehmer:innen als großteils kostenfreie Online- und Offline-Vorträge angeboten, wie z.B.:

  • Doing Business in China
  • 36 Strategeme für Ihr China-Business
  • Interkulturelle Begegnung
  • Neue Chancen und Herausforderungen auf dem China-Markt
  • Ein Markt von 1,339 Milliarden 
  • Pandabär und Wirtschaftslöwe
  • China - gestern, heute, morgen
  • Kommunikationsstrategien und Verhandlungstaktik der Chines:innen
  • Markteinstieg und Firmengründung in China
  • Verhandlung mit chinesischen Geschäftspartner:innen
  • Erfolgreicher Vertrieb in China
  • Cross Cultural Management
  • Freihandelszone Shanghai
  • Fit for China
  • Erfolgreicher Markteintritt in China
  • Chinesische Businesskultur
  • Highway to China
  • Quo vadis China?
  • Land und Leute
  • Chinesische Philosophie & Literatur
  • Interkulturelles Management

Weitere Inhalte auf Anfrage möglich!

Kontakt

DI (FH)
Andrea Allmer

Referentin für Kulturaustausch und Kommunikation
andrea.allmer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7373
Nach Vereinbarung

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche