Chinese Bridge
Sprachwettbewerb
CHINESE BRIDGE 2025
10. Mai, Universität Graz
Der 18. „Chinese Bridge“-Sprachwettbewerb für Schüler:innen & der 24. „Chinese Bridge“-Sprachwettbewerb für Studierende: Ankündigung zur Anmeldung in Österreich
„Chinese Bridge“ ist ein großer internationaler Sprachwettbewerb, der vom Center for Language Education and Cooperation des chinesischen Bildungsministeriums veranstaltet wird.
Die Vorausscheidung in Österreich wird von der Botschaft der Volksrepublik China in Österreich organisiert und von den Konfuzius-Instituten an der Universität Graz und an der Universität Wien durchgeführt.
In diesem Wettbewerb haben die Lernenden der chinesischen Sprache in Österreich die Möglichkeit, ihre Kompetenz unter Beweis zu stellen. Basierend auf den Ergebnissen des Wettbewerbs qualifizieren sich die Gewinner:innen für die Teilnahme am Finale in China. Die anderen Preisträger:innen erhalten Urkunden und Auszeichnungen.

1. Wettbewerbsinhalte
(1) Gruppe der Schüler:innen
a.) Voraussetzungen für Teilnehmer:innen: Teilnehmen dürfen Schüler:innen im Alter von 12 bis 18 Jahren, die keine chinesische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht in China aufgewachsen sind und die selbst, sowie deren Eltern, eine andere Muttersprache als Chinesisch haben. Die Teilnehmer:innen müssen zudem aktuell eine weiterführende Schule in Österreich besuchen. Die Chinesisch-Kenntnisse der Teilnehmer:innen sollten zumindest auf dem Niveau A2 liegen.
b.) Wettbewerbsinhalte:
| Vor Ort wird ein schriftlicher Test durchgeführt, um die Kenntnisse der Teilnehmer:innen in chinesischer Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Kultur sowie die Chinesisch-Kenntnisse zu testen. (Die Aufgaben werden auf Deutsch gestellt.) |
| Es werden die Lern- und Anwendungsfähigkeiten der chinesischen Sprache und das Wissen über die chinesische Kultur der Teilnehmer:innen geprüft. Dazu werden unter dem Titel “Fly high with Chinese” eigene Erfahrungen beim Chinesisch-Lernen innerhalb von zwei Minuten vorgetragen. |
| Die Jury stellt 1-2 Fragen. |
| Es können chinesischer Gesang, Tanz, Musizieren auf traditionellen Instrumenten, Operngesang, Kalligrafie, Malerei oder andere Fertigkeiten vorgeführt werden (Vorführzeit: drei Minuten). |
(2) Gruppe der Studierenden
a.) Voraussetzungen für Teilnehmer:innen: In Österreich eingeschriebene Studierende im Alter von 18 bis 30 Jahren, die keine chinesische Staatsbürgerschaft besitzen, nicht in China aufgewachsen sind und die selbst, sowie deren Eltern, eine andere Muttersprache als Chinesisch haben. Die Chinesisch-Kenntnisse der Teilnehmer:innen sollten zumindest auf dem Niveau A2 liegen.
b.) Wettbewerbsinhalte:
| Vor Ort wird ein schriftlicher Test durchgeführt, um die Kenntnisse der Teilnehmer:innen in chinesischer Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Kultur sowie die Chinesisch-Kenntnisse zu testen. (Die Aufgaben werden auf Chinesisch gestellt.) |
| Es werden die Lern- und Anwendungsfähigkeit der chinesischen Sprache und das Wissen über die chinesische Kultur der Teilnehmer:innen geprüft. Schüler:innen haben drei Minuten Zeit für ihren Vortrag zum Thema: "Eine Welt, eine Familie - One World, One Family". |
| Die Jury stellt 1-2 Fragen. |
| Es können chinesischer Gesang, Tanz, Musizieren auf traditionellen Instrumenten, Operngesang, Kalligrafie, Malerei oder andere Fertigkeiten vorgeführt werden (Vorführzeit: drei Minuten). |
2. Anmeldung
Anmeldeschluss: 20. April
Bitte senden Sie Ihre Anmeldeinformationen einschließlich Namen, Alter, Gruppenzugehörigkeit, Inhalt der Talent-Show, Schule/Universität, Telefonnummer und E-Mail-Adresse per E-Mail an: konfuzius@uni-graz.at
Kontaktpersonen: Jin Yang und Luo Xi
Telefonnummer: +43 316 380 – 7373
3. Zeit und Veranstaltungsort des Wettbewerbs
Zeit: 10. Mai 2025, 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Aula der Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz
4. Preisverleihung
In jeder Gruppe werden ein erster sowie mehrere zweite und dritte Preise verliehen. Diejenigen, die die Bedingungen des Wettbewerbs erfüllen, werden bei ausgezeichneten Ergebnissen in der Vorrunde zur Teilnahme am Finale im August oder September in China empfohlen (Der genaue Ablauf wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.).
5. Hinweise
- Je nach Anzahl der Anmeldungen wird eine Vorauswahl getroffen. Die ausgewählten Teilnehmer:innen dürfen am 10. Mai am Wettbewerb teilnehmen. Für die Teilnehmer:innen aus Wien werden vom Veranstalter Transportmittel organisiert.
- Während des Wettbewerbs dürfen PowerPoint-Präsentationen und Hintergrundmusik für den Kurzvortrag und die Talent-Show verwendet werden. Bitte bereiten Sie diese bei Bedarf im Voraus vor.
- Als Hilfsmittel für den Wettbewerb werden lediglich Tische, Stühle und Computer vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Andere Gegenstände (z. B. für Kalligrafie oder Scherenschnitt usw.) müssen selbst mitgebracht werden.
- Während der Veranstaltung werden Fotografie- und Filmaufnahmen gemacht, welche für Presse- und Werbezwecke verwendet werden können.