Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Kooperationsplattform Zentren für Fachkooperationen & Projektverträge
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zentren für Fachkooperationen

Die Initiierung bzw. Einrichtung grenzüberschreitender Zentren mit den Themenschwerpunkten „Unternehmen, Wissenschaft und Forschung“ und die Entwicklung eines Zusammenarbeitsmechanismus zur Schaffung einer Win-Win-Situation fungieren im Zeitalter der Globalisierung als Inkubator zur Förderung wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts und wirtschaftlicher Entwicklung sowie zur Verbesserung der Lebensqualität. Wie bereits im Kapitel 8.2. „Forschung“ erwähnt, wurden auf Initiative und mit Unterstützung des Konfuzius-Instituts Graz fünf wichtige Forschungszentren aufgebaut, alle ProjektpartnerInnen haben auch mit Hilfe des Instituts erfolgreich Kooperationsprojekte in den Bereichen Wissenschaft & Technologie, Wirtschaft, Rechtswissenschaften, Altenpflege & Medizin sowie auf dem Industriesektor umgesetzt, die Ergebnisse sind reichhaltig.

Seit 2014 wurden auf Initiative des Konfuzius-Instituts Graz folgende fünf bilaterale Forschungszentren erfolgreich gegründet:

 

  • Sino-Austria Electronic Technology Innovation Center
  • Sino-Austrian Schumpeter Innovation Centre
  • Center for Advanced Studies in Chinese-European Legal Governance and Politics
  • Sino-Austrian Green Tech Cluster Innovation Center
  • Albert Schweitzer Competence Center China
Entwicklunskurve {f:if(condition: 'KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler', then: '©KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler')}
©KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler
Zeichnung einer Vertrags mit Füllfederhalter daneben {f:if(condition: 'KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler', then: '©KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler')}
©KonfuziusInstitutGraz/MiriamEhler

Projektverträge

Wesentlich sind die durch das Konfuzius-Institut initiierten Unterzeichnungen von Kooperationsverträgen. Seit 2016 sind verschiedene Projektverträge unterzeichnet worden, wie

  • die Projektkooperationsvereinbarung zwischen der Universität Shanghai in China und dem Green Tech Cluster in der Steiermark in Österreich,
  • die Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft zwischen der Universität Nanjing in China und der Universität Graz in Österreich,
  • der Vertrag bzgl. Talententwicklung zwischen der Universität Jiangsu in China und der Universität Graz in Österreich,
  • der Rahmenvertrag bzgl. Kooperation zwischen der Bildungsbehörde der Stadt Wenzhou in China und der Bildungsdirektion für Steiermark in Österreich,
  • der Rahmenvertrag zur Kooperation zwischen der Bildungsbehörde der Stadt Wenzhou in China und der Stadt Weiz in Österreich etc.

Kontakt

Eva Märzendorfer-Chen

Referentin für Forschung und Kooperation
eva.maerzendorfer-chen(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7381
Nach Vereinbarung

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche