Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Call for Applicants: EU-Young Leaders Projekt in China
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 10.04.2019

Call for Applicants: EU-Young Leaders Projekt in China

Young leaders in the fields of economy, politics, science and technology, society and media within the EU are invited to apply for the "1st Belt & Road - EU Young Leaders' Visit to The People's Republic of China"

The “Belt & Road” initiative provides a unique opportunity for exchanges and cooperation between China and Europe on manifold levels.

The Project of 1st Belt & Road - EU Young Leaders' Visit to The People's Republic of China aims to:

  1. To strengthen exchanges, networks and cooperation between China and Europe through the annual EU Young Leadership Program in China.
  2. In the wake of the annual EU Young Leaders’ visit to China, the Global Young Leader Union (GYLU) will be founded in Graz to consult and to discuss the future of the world development.
  3. To lay the foundation for the 5th “Belt & Road” forum and the first “Global Young Leaders Con-ference” in 2020 in Graz, Austria.

Outline of the project's journey to China: September 1-14, 2019

Mandatory program starts from Vienna on September 1st 2019.
• Beijing (Politics & Culture)
• Shanghai (Science and Technology & Consumption)
• Shenzhen (Innovation & Production)

For detailed program please see the attachement!

Costs
Hanban and the Confucius Institute at the University of Graz will cover the costs of this study trip (including for example accommodation, meals, local transport, entrance tickets, tour guides, cultural and business programs etc.) for a total of 58 selected EU Young Leaders plus the 2 accompanying persons of the Institute.
Expenses not included: individual flight-tickets to Vienna, further tickets from Vienna to Beijing and return tickets from Hongkong back to Frankfurt; visa application fee and visa fee; travel in-surance; personal spendings.

Successful Applicants should be young leaders of the 28 EU countries (currently including the UK) under or up to the age of 40 (please refer to the attachment for specific requirement according to this project) with citizen-ship of an EU member state.

High-level executives from the fields of politics, economy, science and technology or society and media,
• holding an EU citizenship,
• English communication skills (speaking advanced level of English)
• younger or up to 40 years of age (minimum 18 yrs)
are cordially invited to participate in this initiative.

Dates and deadlines:

  • Call ends on May 17, 2019
  • Program starts on September 1, 2019
  • and ends on September 14/15, 2019

How to apply:

Please read both the call for participation and the application form before applying! Apply by mail or e-mail to Confucius Institute at the University of Graz
att. Ms. Mag.a Eva Gföller Elisabethstrasse 32/2, 8010 Graz, Austria
via E-Mail: konfuzius@uni-graz.at

 

Erstellt von Eva Gföller

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche