Am 23. Juni 2025 kam es zu einem Treffen zwischen der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz und einer hochrangigen Delegation aus Shanghai. Mit der von Frau Chen Jianjun, der stellvertretenden Vorsitzenden der Shanghai Women's Federation, geleiteten Delegation fand ein intensiver, gegenseitiger Austausch statt.
Dabei wurde deutlich, dass es viele Parallelen zwischen der Universität Graz und den Organisationen in Shanghai gibt. Dies zeigt sich insbesondere in Bezug auf die Geschlechterverteilung in höheren Positionen, in denen mehr Männer vertreten sind. Auch die Geschlechterverteilung unter den Studierenden der Universität Graz weist ähnliche Muster auf wie die in Shanghai, vor allem in den verschiedenen Studienniveaus. Darüber hinaus gibt es in Shanghai zahlreiche Mutter-Kind-Räumlichkeiten und auch an der Universität Graz wurde in der Hauptbibliothek ein Kinderzimmer eingerichtet.
Ein weiterer zentraler Punkt des Treffens war der Austausch über verschiedene Projekte. An der Universität Graz wurde beispielsweise das Projekt LUIS*A am Campus eingeführt, das Personen, die von sexualisierter Belästigung betroffen sind, in Akutsituationen Unterstützung bietet.
Insgesamt war das Meeting ein erfolgreicher Austausch, der die Grundlage für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz und der Delegation aus Shanghai schuf.
Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung setzt sich seit 1994 für die Gleichstellung der Geschlechter ein, fördert und stärkt die Geschlechterstudien und trägt zur Bewusstseinsbildung für ein faires, diversitätssensibles und tolerantes Miteinander unter allen Mitgliedern der Universität bei.