Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten CHINA-ABEND in der Aula der Universität Graz am 14. November 2017
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 30.10.2017

CHINA-ABEND in der Aula der Universität Graz am 14. November 2017

Aula der Karl-Franzens-Universität Graz (Innenansicht) ©Uni Graz/Tzivanopoulos

Internationale Kollaboration zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur

Die Verschränkung von Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur auf internationaler Ebene gewinnt immer weiter an Bedeutung. Im Rahmen der Initiative "One Belt, One Road" lädt China zur Zusammenarbeit über die Grenzen. Selbstverständlich bildet die sprachliche und kulturelle Verständigung die Voraussetzung für eine nachhaltige und erfolgreiche Gemeinsamkeit.

Den Austausch zwischen Österreich - insbesondere der Steiermark - und China weiter auszubauen, neue Projekte anzuregen, bestehende Kooperationen zu stärken und die interkulturelle Kommunikation zu verbessern, ist das Bestreben des Konfuzius-Institutes an der Universität Graz und des China-Abends 2017 mit

Beiträgen von

  • Univ. Prof. Mag. jur. Rostam J. Neuwirth, Ph.D
    Universitätsprofessor und Direktor des Masterlehrgangs für International Business Law, Universität Macao

  • Liu Weigang
    Vizedirektor des Shanghai Small and Medium Sized Enterprises Service Centers mit 1,4 Mio. Mitgliedern, China

  • Gerfried Stocker
    Geschäftsführer Ars Electronica, Linz

  • Liu Xiaoyan
    Vizepräsidentin des Ständigen Ausschusses des Volkskongresses der Provinz Shaanxi, China,

musikalischem Dialog

  • Grazer Salonorchester

  • Yu Jun
    Solistin an der Zheng, der chinesischen Wölbbrettzither,

Buffet und Get-together mit der Möglichkeit für B2B-Gespräche.

Wir freuen uns neben dem Angebot an Top-ReferentInnen über die Teilnahme zahlreicher Top-UnternehmerInnen aus China in den Bereichen Umwelt, Kohlengeologie, Nuklearindustrie, Investitionen, Kultur und Tourismus und laden neben allen China-Interessierten besonders heimische Wirtschafts- und Forschungstreibende herzlich zum Netzwerken ein!

 

Verbindliche Anmeldung bis 8. November bitte hier!

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche