Aus der chinesischen Schrift wurde die Malerei entwickelt. Beiden liegen die gleichen ästhetischen Prinzipien zugrunde. Der besondere Bau des chinesischen Pinsels und die Art seiner Haltung und Führung gehen auf die Vorstellung zurück, dass sich die Persönlichkeit im Pinselduktus niederschlägt.
Während dieser Veranstaltung bekommen Sie zunächst einen Überblick über die Geschichte der Kalligraphie und die verschiedenen Stile. Anschließend werden Werkzeuge und Pinseltechnik vorgestellt. In der chinesischen Kalligraphie unterscheidet man acht Grundstriche, die Sie in diesem Kurs üben können.
Termin: 24. April 2015, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Heinrichstraße 78A, 8010 Graz, SR 47.22
Vortragender: Dr. Lin ZHANG
Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten unter: konfuzius-institut.uni-graz.at