Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Die Terrakotta-Armee und der Erste Kaiser von China
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 02.10.2015

Die Terrakotta-Armee und der Erste Kaiser von China

Die Ausstellung ist eine außergewöhnliche Reise in das alte China von vor 2.200 Jahren. Es ist zweifellos die umfassendste Ausstellung, die je zur Terrakotta-Armee, der Nekropolis und dem Leben des Ersten Kaisers erstellt wurde.

In einer besonderen Inszenierung präsentiert die Ausstellung mehr als 300 lebensgroße Nachbildungen von Statuen, Kriegswagen, Waffen, sowie von Gegenständen des täglichen Lebens zur Zeit des Ersten Kaisers von China, wie sie in den mehr als 100 Gruben der Totenstadt entdeckt wurden.

Sie alle wurden von traditionellen chinesischen Handwerkern aus der Region um den Ausgrabungsort hergestellt; mit viel Liebe zum Detail geben sie die Schönheit und Originalität der ursprünglichen Arbeiten wieder.

Die spektakuläre Beleuchtung und audiovisuelle Effekte geben den realistischen Details der Reproduktionen einen eindrucksvollen Rahmen.

Damit die Besucher diese Kulturschätze in vollen Zügen verstehen und genießen können, werden sie zusätzlich durch mehrere kurze Dokumentarfilme und einen kostenlosen Audio Guide ergänzt. Eine interaktive Zone lässt die Besucher in das Herz der Nekropolis des Ersten Kaisers von China eintauchen.

Auf nicht weniger als 1.800 m² bietet die Ausstellung Highlights zu folgenden Themen: die Geschichte des Ersten Kaisers, sein Heer, seine militärischen Eroberungen, sein Reich, den Entstehungsprozess der Soldaten der Terrakotta-Armee für das Grab des Kaisers und die Geschichte der archäologischen Ausgrabungen. Weiterhin zu sehen sind beeindruckende Reproduktionen wie die lebensgroßen Nachbildungen von mehr als 170 Terrakotta Kriegern, sowie identische Kopien der Bronzewagen, die in einigen der Ausgrabungsgruben entdeckt wurden. Die einzigartige Atmosphäre dieser Ausstellung ist für ein Publikum jeden Alters geeignet.

 

1.10.–27.12.15 MESSE GRAZ, HALLE A
DI – SO: 10.00 – 18.00 UHR

TICKETS & INFOS: WWW.TERRAKOTTA-ARMEE.AT & WWW.SHOWFACTORY.AT

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche