Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Erfolgreiche Premiere der Kunqu-Oper in der Steiermark
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 10.12.2018

Erfolgreiche Premiere der Kunqu-Oper in der Steiermark

c Andreas Tauser

In eine exotische, romantische Welt voller asiatischer Ästhetik entführte die Shanghai Kunqu Opera Troupe am 27.11. in der Aula / Universität Graz und am 28.11.2018 im Kunsthaus in Weiz. 

Zu den Ehrengästen in Graz zählten der Vizerektor der Universität Graz Dr. Martin Polaschek, Gemeinderätin Daniela Gmeinbauer in Vertretung des Bürgermeisters von Graz und von der Botschaft der VR China in der Republik Österreich der Botschafter S.E. LI Xiaosi und der Botschaftsrat für Kultur ZHANG Zhihong. In Weiz begrüßten Johann König vom Kunsthaus Weiz und Stadtrat Oswin Donnerer bevor Mag. Eva Gföller die Shanghai Kunqu Opera Troupe und das Stück "Der Pfingstrosen Pavillion" eingeleitet. Vor der Aufführung wurden die beiden Hauptdarsteller Lou Chenxue und Ni Xuhao in ihren farbenprächtigen Masken und Kostümen auf die Bühne gebeten und dem Publikum vorgestellt.

Die 5 gezeigten Auszüge aus dem berühmten "Pfingstrosen Pavillion" vom Dramatiker Tang Xianzu, dem Shakespeare des Ostens, beendruckten durch sanften, eleganten  Stil, feinen Ausdruck der singenden und tanzenden Aufführung mit speziell geplanten Bewegungen voll traditionelle Bedeutung in jeder kleinsten Geste. Kunqu bewies sich als die Essenz von Chinas traditioneller Kultur, indem sie Schönheiten von Literatur, Musik, Drama und Schauspiel vereinte. Sowol in der vollbesetzen Aula der Universität Graz als auch im Kunsthaus Weiz gab es langen Schlussapplaus und viele Fotos mit den KünstlerInnen.

Hier geht es zum Fotobericht der Kleinen Zeitung / Weiz. Zum chinesischen Bericht von Hanban.

Erstellt von Eva Gföller

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche