Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten 2021 - Drachenbootregatta auf der Mur
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.05.2021

2021 - Drachenbootregatta auf der Mur

Foto: Pixabay

10. JULI 2021, mach mit - 1, 2, 3 und GO! Wir laden ein, als Teil des Konfuzius-Aufgebots an den Start zu gehen!

Anlässlich des weltweit bekannten und überaus beliebten Drachenbootfestes, das wir heuer am 14. Juni mit einem Online-Mitmach-Workshop feiern, freuen wir uns, gemeinsam mit unserer Universitäts-Familie eine so schöne und lebendige chinesische Tradition zu ehren und mit viel Spaß im sportlich-fairen Wettkampf des „Universitäts-Cups“ ganz neue persönliche Bestmarken zu setzen. Aber Achtung: Suchtpotential vorhanden!

Die Startgebühr für bis zu fünf Boote à 16 Rudernde + 1 TrommlerIn übernimmt unser Institut! Melden Sie sich rasch an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Was Sie mitzubringen haben? Zeit, Begeisterung, Teamgeistspirit, Muskelkraft, gute Laune und Humor.

  • Wann?
    Samstag, 10. JULI 2021, 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr, Start der Regatta ist 17:00 Uhr.
  • Wo?
    Augartenbucht / Augartensteg, Graz
  • Wer?
    Startberechtigt im Konfuzius-Team sind Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität Graz, TU Graz sowie der AAU Klagenfurt
    (Alle Teilnehmenden müssen mindestens 100 Meter in leichter Bekleidung schwimmen können und das bei der Akkreditierung vor Ort mit ihrer Unterschrift bestätigen/Einverständniserklärung. Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie gesundheitlich den sportlichen Regattaanforderungen entsprechen.)

Instruktion und Wassertraining erfolgen am 3. oder 9. Juli, Zeitaufwand ca. 1 ½ Stunden. Die genauen Daten geben wir gerne nach Anmeldeschluss bis spätestens Ende Juni bekannt. Für Teilnehmende aus Klagenfurt bemühen wir uns das Training noch am Renntag unterzubringen.
Jede/r TeilnehmerIn erhält ein Teamshirt.

Rennmodus: Grundsätzlich treten zwei Teams über die Streckenlänge von ca. 330 m gegeneinander an. Jedes Team fährt mindestens zwei Zeitläufe, die die Gesamtzeit ergeben. Nach diesen Zeiten wird das Finale zusammengestellt.

Diese Veranstaltung wird vom Lions-Club Schlossberg im Rahmen der Grazer „River Days“ organisiert, der Reinerlös dient einem guten Zweck.

Ihre verbindliche Anmeldung mit Vor- und Zunamen, Matrikelnummer/Nachweis der Uni-Zugehörigkeit, Mailadresse, Telefonnummer und Shirt-Größe senden Sie bitte an konfuzius(at)uni-graz.at.
Anmeldeschluss ist der 15. JUNI 2021, 11:00 Uhr, die Infos zum entsprechenden Sicherheitskonzept, dem Datenschutz und den Trainingszeiten folgen.

Limitierte Plätze, first come – first serve!

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns einfach an unter 0316 380 7373.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine großartige Veranstaltung und natürlich auf Sie!
Jiāyóu!  加油!

 

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche