Am 5. Oktober 2025 – dem 15. Tag des achten Monats nach dem chinesischen Mondkalender – feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest. Dieses Fest ist eines der wichtigsten traditionellen Feste Chinas und symbolisiert Einheit, Harmonie und Familienzusammenhalt.
Zu den Ehrengästen zählten Prof. Chongling Huang, Leiterin der Bildungsabteilung der Botschaft der Volksrepublik China in der Republik Österreich, Manfred Eber, Stadtrat Graz und Vertreter der Bürgermeisterin, Prokurist Dieter Schell, Präsident des Lions Club Graz Erzherzog Johann, sowie Dr. Wan Jie Chen, Direktor des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz. Gemeinsam mit Gästen aus China, Österreich, Deutschland, Slowenien und weiteren Ländern feierten sie diesen besonderen Abend.
Kulturerlebnis
Ab 15 Uhr konnten die Besucher:innen an unseren Kulturstationen chinesische Mondkuchen verkosten, traditionelle Teezeremonien genießen und selbst traditionelle chinesische Handwerkskunst wie Malerei, Scherenschnitt, Kalligrafie, Zuckermalerei oder das Knüpfen von Glücksknoten ausprobieren.
Melodien des Mondes
Ein ganz besonderes Highlight war das Konzert, das die Besucher:innen auf eine musikalische Weltreise mitgenommen hat. In ihren Grußworten betonten die Ehrengäste die Bedeutung des kulturellen Austauschs zwischen China und Österreich.
Das Konzert verband klassische und moderne Elemente aus Ost und West und vermittelte nicht nur den Zauber traditioneller chinesischer Musik, sondern auch die Freude am Sprachenlernen und am interkulturellen Austausch.
Nach dem Konzert lud das Konfuzius-Institut die Gäste zu einem chinesischen Buffet mit traditionellen Mittherbst-Spezialitäten, Tee, Wein und Mondkuchen ein.
Dank an die Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Unterstützer:innen sowie den Gästen, die dieses Fest ermöglicht und den interkulturellen Austausch mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mondfest!