Im Rahmen einer Ausstellung trafen zwei in ihren Biographien und Techniken divergierende Künstler treffen mit ihren Bildern aufeinander.
Durch die Darstellung einzelner Lebensentwürfe werden interessante Gegensätze und überraschende Berührungspunkte deutlich, die einen einzigartigen Vergleich der chinesischen und westlichen Malerei ermöglichen.
Der chinesische Maler Weiren Zheng (*1967) hat bei berühmten chinesischen Kalligraphen und Tuschemalern gelernt und arbeitet bevorzugt mit Tusche und Reispapier. Markus Kravanja (*1976) hingegen ist Autodidakt und verwendet Ölfarbe auf Hartfaser. Beide Künstler malen gegenständlich und ihre Sujets sind meist Menschen, deren Begegnungen und Lebensauffassungen im Mittelpunkt stehen. Die Kunstwerke beider Maler laden dazu ein, in zwei unterschiedliche Bildwelten einzutauchen und auf diese spielerische Weise neue, inspirierende Gedanken zu finden.
Der Katalog zur Ausstellung ist zweisprachig (Chinesisch und Deutsch), verfügt über zahlreiche Abbildungen und einen kunsthistorischen Aufsatz von Maria Valentina Kravanja.
Spiel des Lebens. Weiren Zheng & Markus Kravanja
Maria Valentina Kravanja, Daniela Unger-Ullmann, Wenli Zhang (Hrsg.)
edition keiper
ISBN: 978-3-902901-36-1
€ 24,50
Der Katalog ist am Konfuzius-Institut oder in Buchhandlungen erhältlich.