Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Rückblick: China-Tag in Linz
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 07.03.2025

Rückblick: China-Tag in Linz

China Tag Linz

Am 25. Februar organisierte das Konfuzius-Institut an der Universität Graz gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich einen China-Tag in Linz. Über 100 Schüler:innen der Business Academy Linz-Auhof und der HAK.HAS Linz International Business School konnten vor Ort die chinesische Sprache, Kultur und Wirtschaft hautnah erleben.

Am Vormittag erhielten die Schüler:innen einen Einblick in die chinesische Sprache und durften kulturelle Aktivitäten wie traditionelle Malerei, Scherenschnitt, Kalligrafie, Federfußball (Jianzi) und Taiji selbst ausprobieren. Die Teilnehmer:innen hatten viel Spaß dabei, erste Unterhaltungen auf Chinesisch zu führen und neue Kunsttechniken oder Sportarten auszuprobieren.

Nach Sprache und Kultur am Vormittag ging es am Nachmittag um Wirtschaftskooperationen und Karrierechancen mit bzw. in China. Botschaftsrat Meng Fanzhuang, Leiter der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der VR China in der Republik Österreich, eröffnete das Nachmittagsprogramm mit einem Impulsvortrag. Bei der darauffolgenden Podiumsdiskussion drehte sich alles um das Thema „chinesisch-österreichische Wirtschaftskooperationen“. An der Diskussion nahmen unter anderem Max Walchshofer (MFW Concept 2 Delivery GmbH) und Li Bin (Bank of China) teil und behandelten zentrale wirtschaftliche und kulturelle Themen. Auch die Schüler:innen beteiligten sich aktiv an der Diskussion und zeigten ihr Interesse mit zahlreichen Fragen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Österreich.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab Dr. Wan Jie Chen, Direktor des Konfuzius-Institutes an der Universität Graz, den Schüler:innen eine Formel als Schlüssel zu einer erfolgreichen internationalen Karriere mit auf den Weg: (2+2+2) + N

  • 2 Fremdsprachen beherrschen
  • 2 Studienrichtungen erlernen
  • 2 Kulturen kennenlernen
  • sowie N internationale Erfahrungen sammeln

Fotogalerie

China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz
China Tag Linz

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche