Der Scherenschnitt, ursprünglich in Nordchina beheimatet, ist eine der ältesten Volkskünste Chinas. Während des chinesischen Neujahrs- oder Frühlingsfestes herrscht in vielen Landesteilen die Tradition, Scherenschnitte verschiedener Muster ans Fenster oder an die Tür zu kleben. Sie unterstreichen die festlich-fröhliche Atmosphäre der Feiertage. Als Fensterdekoration dienende Ornamente werden sie in unterschiedlichsten Formaten geschnitten und stellen zahlreiche verschiedene Motive dar: Pflanzen, Früchte, Haustiere, Tiger, Katzen, Geckos, oder auch das Berufs- und Alltagsleben der Bauern.
Scherenschnitte sind dabei eine reine Handarbeit. Die Grundkenntnisse sind nicht allzu schwierig, man braucht nur eine Schere und ein Stück Papier. Möchten Sie einen Scherenschnitt im chinesischen Stil gestalten? Probieren wir es gemeinsam!
Termin: 07.02.2014, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Johann-Fux-Gasse 30, 8010 Graz, SR 29.K2
Vortragende: Song Yuzhu, BA.
Eintritt frei!
Um Anmeldung wird gebeten unter:
konfuzius-institut.uni-graz.at oder konfuzius(at)uni-graz.at