Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Unsere Studentin gewinnt „Chinese Bridge 2022“!
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 30.06.2022

Unsere Studentin gewinnt „Chinese Bridge 2022“!

S.E. Li Xiaosi, Botschafter der Volksrepublik China in der Republik Österreich persönlich überreicht die Siegerurkunde an Christina Obmann (Copyright: Christina Obmann)

Frau Christina Obmann hat beim diesjährigen nationalen Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ in der Kategorie „Universitätsstudierende“ den 1. Preis gewonnen!

Eigentlich kommt Frau Christina Obmann, BA BA MA von unserer Partneruniversität, der Alpen Adria Universität Klagenfurt, sie lernt aber seit 2 Jahren am Konfuzius-Institut an der Universität Graz Chinesisch. Beim diesjährigen nationalen Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“ hat sie in der Kategorie „Universitätsstudierende“ den 1. Preis gewonnen!

Die feierliche Preisüberreichung fand am 24. Juni 2022 in der Botschaft der Volksrepublik China in der Republik Österreich statt. Unsere ehrgeizige und multitalentierte Studentin Christina Obmann hat in Vertretung aller weiteren Preisträgerinnen und -träger bei der Feierlichkeit in Wien die Dankesworte gesprochen. Die hochrangige Jury entsendet sie hiermit zum internationalen Sprachwettbewerb für Chinesisch, um Österreich weltweit würdevoll zu vertreten.

Der internationale Sprachwettbewerb für Chinesisch „Chinese Bridge“ wird seit dem Jahr 2002 von China veranstaltet und bietet an der chinesischen Sprache Interessierten aus aller Welt die Chance zusammenzukommen und ihre Chinesisch-Fähigkeiten auf einer internationalen Bühne unter Beweis zu stellen. Mehr als tausend Chinesisch-Begeisterte aus über 80 Ländern wurden bereits eingeladen, um bei diesem Wettbewerb in China zu starten. Jährlich nehmen mehr als 300.000 Personen aus aller Welt an den nationalen Vorrunden teil.

Zur Vorbereitung darauf bietet das Konfuzius-Institut Graz Trainings für unsere TeilnehmerInnen an und wird GewinnerInnen des internationalen Sprachwettbewerbs extra auszeichnen. Wir sind überaus stolz auf unsere fleißige Studentin, gratulieren herzlich und wünschen Christina weiterhin viel Erfolg!

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche