In den letzten 30 Jahren dominierten Industriegüter die österreichischen Exporte nach China. Heute dreht sich dieser Trend sukzessive: Konsumgüter werden zunehmend wichtiger, weil Internethandel durch vermehrte Anbieter aggressiver und von immer mehr chinesischen KonsumentInnen akzeptiert wird.
Für den Markteintritt ist es essenziell, zu wissen, welche Nutzenerwartung chinesische KäuferInnen von österreichischen Konsumgütern haben, welche kulturellen Faktoren die Preissensibilität bestimmen und nicht zuletzt wie die Verwendungsgewohnheiten aussehen, denn Größe der Waren, Verpackung, Formen und Farben beeinflussen das Kaufverhalten. Auch die chinesische Sprache und Schrift haben Auswirkungen auf die Werbeplanung. Marketing in China funktioniert nicht gleich wie im Abendland!
Termin: 17.3.2017, 15:30 – 17:00 Uhr
Ort: Johann-Fux-Gasse 30, 8010 Graz, Bibliothek (EG)
Vortragender: Dr. Wan Jie Chen, B.A., Akad. Expkfm., GF SINOplex Handels- und Beratungsges.m.b.H.
Eintritt frei!
Um Anmeldung wird hier gebeten!