Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Konfuzius-Institut Graz Neuigkeiten Drachenbootregatta auf der Mur
  • Über das Institut
  • Unsere Sprachkurse
  • Zertifikate
  • Unsere Veranstaltungen
  • Kooperationsplattform

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 22.07.2021

Drachenbootregatta auf der Mur

Einen der wichtigsten Feiertage in China, das „Drachenbootfest“, auch Duanwujie (端午节) genannt, feierten wir heuer mit gleich zwei tollen Veranstaltungen. Gestärkt durch Jiaozi, die wir gemeinsam am 14. Juni im Online-Mitmach-Workshop kreierten, ging das Fest am 10. Juli mit dem eigentlichen Drachenbootrennen weiter!

Im Grazer Augarten wurde am 10. Juli ein noch nie da gewesenes Wassersportspektakel geboten! Ein Spektakel mit widerhallenden Trommelschlägen, rhythmisch eintauchenden Paddeln und über das Wasser gleitenden Drachen! Im Rahmen der „River Days“ der Stadt Graz fand neben zahlreichen weiteren Wassersportwettbewerben die erste Drachenbootregatta der Grazer Universitäten auf der Mur statt!

Gesponsert vom Konfuzius-Institut Graz gingen vier Teams der Karl-Franzens-Universität und ein Team der TU Graz ins Rennen auf der Mur. Dem Namen entsprechend war jedes Drachenboot am Bug mit einem Drachenkopf und am Heck mit einem schuppigen Schwanz geschmückt. Jede Crew, ganz in Rot, bestand aus bis zu 16 Rudernden und einer TrommlerIn, welche/r als „Herzschlag“ jeder Mannschaft bezeichnet wird, sowie einem Steuermann oder einer Steuerfrau. Sogar der Rektor der Universität Graz Martin Polaschek, der Vizerektor Peter Riedler und der Direktor des Konfuzius-Instituts Wan Jie Chen stellten sich gemeinsam mit 80 Studierenden und MitarbeiterInnen von Uni und TU Graz mutig der Herausforderung!

Auf der 370 m langen Rennstrecke waren vor allem Teamgeist und sportliche Ausdauer gefragt, wer am schnellsten war, wurde zum Sieger erklärt. Heuer ging der Wanderpokal an die Mannschaft der TU Graz! Die Mannschaft des Konfuzius-Instituts wurde zum stolzen Träger der Bronze-Medaille! Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen und besonders natürlich an die GewinnerInnen! Es war ein Tag des fröhlichen, international bunt gemischten Beisammenseins, sportlichen Teamgeistes und fairen Wettbewerbs, ein Tag, den man so schnell nicht  vergessen wird!

Hier noch der Link zum Nachsehen und Downloaden (Copyright: Konfuzius-Institut Graz) sowie der Link zu den Fotos des Lions Club Graz Schlossberg.

 

 

Weitere Artikel

NACHLESE: Mondfest 2025 – Gemeinsam feierten wir das Mittherbstfest

Am 5. Oktober 2025 feierte das Konfuzius-Institut der Universität Graz in der Aula der Universität das chinesische Mittherbstfest.

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Universität Graz

Hochrangige Delegation aus Shanghai besucht die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz

Nachlese: Das war das Sommersemester am Konfuzius-Institut

Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen, Kurse und Aktivitäten an!

Rückblick: Österreich-Finale des „Chinese Bridge“-Wettbewerbs zum ersten Mal in Graz

Sprachwettbewerb „Chinese Bridge“: Österreich-Finale erstmals in Graz.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche